Diversity-Policy

Unser Diversity Versprechen

 

Die Vielfalt unserer modernen Gesellschaft ist das Ergebnis einer immer stärkeren globalen Verflechtung und spiegelt sich im demographischen Wandel wider. Sie wirkt sich auch auf das Wirtschaftsleben aus. Wir haben erkannt, dass wir nur erfolgreich sein können, wenn wir dies anerkennen und unterstützen. Dazu gehören die Vielfalt in unserem Team sowie bei den Menschen in unserem beruflichen Umfeld.

Die unterschiedlichen Kompetenzen und Talente der Mitglieder unseres Teams eröffnen neue Chancen für innovative und kreative Lösungen. Die Umsetzung des Diversity-Versprechens bei GRÜTER zielt darauf ab, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.

Wir respektieren alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Präferenz. Die Wertschätzung und Förderung vielfältiger Potenziale verbessern die gesellschaftliche und wirtschaftliche Position von GRÜTER. Wir fördern eine Atmosphäre des Respekts und des gegenseitigen Vertrauens. Dies wirkt sich positiv auf unseren Ruf und die Integrität in unserem Team, aber auch in unserem beruflichen Umfeld aus.

Im Rahmen dieses Diversity-Versprechens verpflichtet sich GRÜTER

1. eine Unternehmenskultur zu pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung jedes Einzelnen geprägt ist. Wir wollen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass alle Personen bei GRÜTER diese Werte respektieren, leben und anerkennen. Dies wird von unserer Partnerschaft aktiv unterstützt;

2. die Vielfalt innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens anzuerkennen, die ihr innewohnenden Potenziale zu würdigen und sie gewinnbringend für unsere Gesellschaft und unser Geschäft zu nutzen;

3. dafür zu sorgen, dass Vielfalt selbstverständlich und aktiv gelebt wird;

4. die Vielfalt öffentlich zu fördern, z.B. im Rahmen von Kanzleivorstellungen, Interviews, Pitchsituationen und HR-Prozessen;

5. alle Mitglieder des GRÜTER-Teams zur aktiven Beteiligung aufzurufen und schließlich

6. die Umsetzung des Diversity-Versprechens im Rahmen einer Arbeitsgruppe regelmäßig zu überprüfen.

 

Duisburg, im Juni 2022

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Google Analytics, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Speichern Abbrechen Einverstanden Weiter ohne Tracking Datenschutzhinweise